Zertifikate

NEU:

Die Universität Greifswald nutzt den Public Key Infrastructure (PKI)-Dienst, der über GÉANT Trusted Certificate Service (TCS) bereitgestellt wird. Der aktuelle Anbieter ist Sectigo.

Derzeit können über den neuen Anbieter Sectigo Server- und Gruppenzertifikate beantragt werden. Im nächsten Schritt werden Nutzerzertifikate und die ACME-Schnittstelle für eine automatisierte Zertifikatserneuerung vorbereitet.

 

ALT (Nutzerzertifikate bis 31.08.2023):

Die Universität Greifswald ist Teilnehmer der Public Key Infrastructure (PKI), die vom DFN betrieben wird. Diese ermöglicht es, auf der Basis fortgeschrittener elektronischer Signaturen verschlüsselt und authentifiziert miteinander zu kommunizieren.

Um die gesicherten Kommunikationswege als Nutzer verwenden zu könnnen, müssen Sie ein entsprechendes Zertifikat beantragen.

  • Nutzerzertifikate:
    Dies ist ein Zertifikat, welches Sie als Person beantragen und letztlich auch verwenden. Diese Zertifikate werden u.a. für die signierte und/oder verschlüsselte E-Mailkommunikation verwendet. Es ist auch möglich, ein Zertifikat für eine Funktions-E-Mailadresse zu erhalten, die von mehreren realen Personen genutzt wird.

Wichtiger Hinweis zur Zertifikatsperrung

Das URZ darf nur berechtigten Personen Zertifikate zur Verfügung stellen. Daher prüfen wir ständig, ob eine Nutzungsberechtigung für Zertifikatinhaber vorliegt. Sobald diese erlischt, leiten wir die automatische Sperrung der betroffenen Zertifikate ein.