WLAN / eduroam
Um Ihre mobilen Endgeräte mit dem campusweiten WLAN der Universität zu verbinden, beachten Sie bitte die Informationen und Anleitungen auf diesen Seiten.
eduroam CAT
Der DFN-Verein stellt allen Nutzern von eduroam einen automatischen Konfigurations-Assistenten für verschiedene Betriebssysteme und Plattformen zur Verfügung. Der Assistent erleichtert Ihnen die Einrichtung des WLAN-Zugangs.
Die Konfigurationsprofile für die automatische Einrichtung auf den unterstützen Betriebssystemen finden Sie unter https://cat.eduroam.org.
Hinweis für Android-Endgeräte:
Für die automatische Konfigurationseinrichtung wird zusätzlich die eduroam CAT App benötigt. Diese können Sie aus dem Google PlayStore oder auch direkt von der Webseite mit den Konfigurationsprofilen beziehen.
Die Konfigurationsprofile für die automatische Einrichtung auf den unterstützen Betriebssystemen finden Sie unter https://cat.eduroam.org.
Detail-Anleitungen für verschiedene Betriebssysteme und Geräte
Mobile Endgeräte
Computer
Allgemeine eduroam-Konfiguration
Im Folgenden sind die allgemeinen Einstellungen zur Nutzung des eduroam-Dienstes zu finden. Diese sind unabhängig von der verwendeten Hardware (Laptop, PC, mobiles Gerät) oder dem Betriebssystem.
Konfigurationsparameter | Wert |
---|---|
SSID | eduroam |
Sicherheitstyp | Firmenweiter WPA2 (WPA2 Enterprise) |
äußeres Identifizierungsverfahren | TTLS |
inneres Identifizierungsverfahren | PAP |
externe/anonyme Identität | eduroam@uni-greifswald.de |
(innere) Identität | Ihre persönliche Nutzerkennung am URZ |
Vertrauenswürdige / CA Zertifikate | T-TeleSec GlobalRoot Class 2 |
CN des Authentifizierungsservers | radius.rz.uni-greifswald.de |
Tipp : Es kann vorkommen, dass sich das mobile Gerät im Anschluss an die Konfiguration nicht sofort verbinden kann. Sollte dies der Fall sein, hilft es i.d.R die WLAN-Verbindung einmalig zu deaktivieren und wieder zu aktivieren.
Hintergrundinformation: Education Roaming
Unser WLAN heißt "eduroam"

Die Universität Greifswald nimmt am internationalen eduroam-Projekt (education roaming) teil.
Dies ermöglicht es Ihnen weltweit einen gesicherten WLAN-Zugang an allen teilnehmenden Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen nutzen zu können.
Über eduroam sollten Sie im Wesentlichen folgendes wissen:
- der WLAN-Zugang ist verschlüsselt
- Sie benötigen eine zentrale Nutzerkennung des URZ
- Sie können sich an allen weltweit teilnehmenden Einrichtungen mit Ihrer persönlichen Nutzerkennung des URZ in das Internet einloggen
- mit dem eduroam-Dienst sind Sie an einer externen Einrichtung nicht automatisch im Greifswalder Universitätsnetz eingeloggt, d.h. eduroam ist kein VPN-Ersatz
Alle weltweit teilnehmenden Einrichtungen und sämtliche Details zu eduroam finden Sie auf www.eduroam.org.