26. - 28.09.2022: Virtuelle Thementage Forschungsdaten

#SaveTheDate: 2022/09/26-28 Nachhaltige Forschungsdateninfrastrukturen für MV // Sustainable Research Data Infrastructures for Mecklenburg-Vorpommern

Die Thementage Forschungsdaten finden in Moodle (Einschreibeschlüssel/Gastzugang: ForschungsDaten!2022) statt.  Die Teilnahme ist kostenlos aber eine Anmeldung für die Workshops bzw. die Science Fair wird erbeten.

 

Forschungsdatenmanagement ist integraler Bestandteil des wissenschaftlichen Alltags. Zahlreiche Unterstützungsangebote, Leitfäden, Lehr- und Lernangebote und Infrastrukturprojekte zur nationalen und internationalen Vernetzung sind bereits verfügbar, offen bleiben aber oftmals die Fragen nach lokalen Lösungen:

Wie kann eine nachhaltige Forschungsdateninfrastruktur aus Bordmitteln einer Forschungseinrichtung aufgebaut und betrieben werden? Welche Synergieeffekte können durch die Vernetzung lokaler Einrichtungen erzielt werden? Welche Vorteile brächte eine landesweite Vernetzung und welche Rolle spielen dabei die zentralen Organe und die Landespolitik? 

Beim nächsten Thementag Forschungsdatenmanagement im September in Greifswald werden Antworten auf diese Fragen anhand von praktischen Beispielen, User Stories und Vernetzungsangeboten vorgestellt und weiterentwickelt.

Vorträge

Mo 26.09.2022, 15:00 Uhr: "Lehren und Fallstricke beim Aufbau des FDM-Services am Beispiel der UB Hildesheim"

Referentin: Annette Strauch-Davey, M.A. (UB Hildesheim der Stiftung Universität Hildesheim)

Ort: moodle/BBB

Im Fokus der serviceorientierten Leistungen der UB Hildesheim stehen seit März 2018 alle Forschenden, vom Bachelor bis hin zum Prof., sowie alle Mitarbeitenden der Universität. Mit „Awareness“-Maßnahmen (Schulungen und Workshops) hat sich die UB sehr gut am Campus positionieren können, denn die Bibliothek kann allen vier Fachbereichen, Instituten und interdisziplinären Forschungsprojekten bestmögliche Unterstützung, in allen wichtigen Kooperationen, (lokal, national, international) anbieten. Einzelne Services wurden zunächst kontinuierlich aufgebaut, z.B. RDMO (Research Data Management Organiser) und HILREDA (Dataverse-Forschungsdatenrepositorium). Annette Strauch-Davey, die seit über 10 Jahren im Bereich der Langzeitarchivierung und Forschungdaten tätig ist (National Library of Wales; kiz der Universität Ulm; SFB 1187 im Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT) an der Universität Siegen), bietet ganz forschungsnahen Support an (Kollaborationen) und ist gut vernetzt (RDA, DINI, GO UNITE, NFDI-Konsortien, VDB-Kommission für forschungsnahe Dienste[1]).

Die Herausforderungen sowie die Angebote der UB Hildesheim beim Aufbau des FDM-Services werden beim Thementag veranschaulicht.

[1] Stille, W., Farrenkopf, S., Hermann, S., Jagusch, G., Leiß, C., & Strauch-Davey, A. (2021). Forschungsunterstützung an Bibliotheken: Positionspapier der Kommission für forschungsnahe Dienste des VDB. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 8(2), 1–19. https://doi.org/10.5282/o-bib/5718

Kontakt: annette.strauch-davey@uni-hildesheim.de

Mi 28.09.2022, 14:00 Uhr: "FDM als Alltagsaufgabe für Beratende und Forschende - Aufbau und Herausforderungen der Göttingen eResearch Alliance"

Referent: Timo Henne, Dipl.-Inform. (Georg-August-Universität Göttingen)

Ort: moodle/BBB

Die Göttingen eResearch Alliance ist seit ihrer Gründung 2014 eine am Göttingen Campus etablierte Anlaufstelle bei allen Fragen im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM) und eResearch, und darüber hinaus auch regional, national und international vernetzt und aktiv. Mit Beratungen und Beteiligungen bei Forschungsprojekten, Schulungen für Nachwuchswissenschaftler*innen und dem wachsenden Serviceportfolio Göttingen Research Online bietet sie diverse Unterstützungsfelder am Campus an. Doch wie können die Forschenden und Studierenden dort abgeholt werden, wo sie sich in ihrem Alltag zwischen Projektanträgen, Mittelbeschaffung, Publikations- und Prüfungsdruck bewegen? Wie kann FDM als forschungsimmanente Tätigkeit bewusst gemacht und unterstützt werden? Der Vortrag erläutert die Einbindung der eResearch Alliance in die Strukturen am Campus und geht auf Erfahrungen und Herausforderungen bei der FDM-Unterstützung ein.

Timo Henne (https://orcid.org/0000-0002-8165-4780) ist seit 2011 an der SUB Göttingen in diversen Projekten zum Thema Forschungsdaten tätig. Seit 2014 ist er Teil der Göttingen eResearch Alliance (https://www.eresearch.uni-goettingen.de/), und dort seit 2019 als Teammanager verantwortlich für das Tagesgeschäft und zuständig für Beratungen und Schulungen.

Kontakt: henne@sub.uni-goettingen.de 

Workshops

Sie möchten an einem oder mehreren Workshops teilnehmen? Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung der Graduiertenakadmie - für den Präsenzworkshop NFDI4Health nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung beim Veranstalter

Di 27.09.2022, 10:30 Uhr: "Wege zum Publizieren von Forschungsdaten"

Kai Steffen, Universitätsbibliothek Greifswald

Di 27.09.2022, 12:30 Uhr: "Wege zu medizinischen Forschungsdaten"

R. Gött, DIZ Universitätsmedizin Greifswald

Mi 28.09.2022, 09:00 Uhr: "NFDI4Health – Hands-on" (Hybrid, Präsenz + online)

Prof. Dr. Dagmar Waltemath, UM Greifswald; Johannes Darms, ZB MED; Dr. Atinkut Zeleke, UM Greifswald

Ort: moodle/BBB und Seminarraum 2.14, Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 17489 Greifswald

Mi 28.09.2022, 12:30 Uhr: Gute Wissenschaftliche Praxis

Michael Schöner, Graduiertenakademie Universität Greifswald

Dagmar Waltemath
Universitätsmedizin
Ellernholzstraße 1-2
17481 Greifswald
Tel: +49 3834 86 7548
dagmar.waltemathuni-greifswaldde

Ulrike Najmi
Universitätsrechenzentrum
Felix-Hausdorff-Straße 12
17489 Greifswald
Tel: +49 3834 420 1432
najmiuuni-greifswaldde