FAQ - Betriebssystem: Was ist zum Support Ende von Windows 10 zu beachten?

Windows 10 Support Ende

Am 14. Oktober 2025 endet der Support von Windows 10. Ab dann werden keine kostenlosen Updates und Sicherheitsfixes von Microsoft für Windows 10 mehr bereitgestellt (Windows 10 Support-Ende).

Das Rechenzentrum behält sich vor, Windows-10-Rechnern, die nach dem Support-Ende im Oktober ohne Sicherheitsupdates betrieben werden, aus Sicherheitsgründen den Zugang in das Campus-Netz und zum Internet zu sperren.

Wenn der Rechner Windows 11 tauglich ist

Rechner, die hardwareseitig Windows 11 tauglich sind, sollten nach Windows 11 migriert werden. Für ein Upgrade auf Windows 11 wird das Device-Management-System des URZ empfohlen. 

Wenn der Rechner nicht Windows 11 tauglich ist

Rechner, die hardwareseitig nicht Windows 11 tauglich sind, können voraussichtlich mittels ESU-Programm (Extended Security Updates) kostenpflichtig für maximal drei weitere Jahre mit Windows 10 genutzt werden.

 

Alternative

Alternativ käme ein Wechsel auf Ubuntu, eine Linux-Distribution, in Frage. Auch das ist über das Device-Management-System des URZ möglich.

Das Rechnenzentrum kann eine begrenzte Anzahl gebrauchter Rechner für den Einsatz mit Ubuntu kostenlos zur Verfügung stellen. Bei Interesse fragen Sie bitte Anfragen über das Ticketsystem an.