Domäne / Domain
Die Domäne oder auch Domain ist ein Bereich der Informationstechnologiestruktur der Universität Greifswald zur zentralen Verwaltung von Rechten und Ressourcen für die teilnehmenden Nutzer. Sie ist in Gruppen, Untergruppen, einzelne Benutzer und Computer unterteilt. Für dieses Konzept kann auch die alternative Bezeichnungen "Windows-Domäne" verwendet werden.
Sie und Ihr Computer sollten Teil der Domäne sein, wenn Sie vernetzt arbeiten (Netzlaufwerke) und über kein Expertenwissen zu den Themen Computersicherheit und Softwarelizensierung verfügen. In der täglichen PC-Arbeit an der Universität Greifswald kommen Sie an der Domäne nicht vorbei!
Hintergrund
Teilnahme und Voraussetzungen
In der Regel verfügt jedes Mitgield der Universität Greifswald über ein domänenfähigen zentralen Nutzeraccount.
Wichtig ist, dass das verwendete Engerät (PC-Arbeitsplatz) ebenfalls Teil der Domäne ist. Die Aufnahme eines Computers in die Domäne erfolgt durch einen Domänen-Administrator (IT-Beauftragten Ihrer EInrichtung).
Sobald Sie sich mit ihrem zentralen Nutzeraccount (Domänen-Account) an einem Computer anmelden, der sich in der Domäne befindet, wird Ihr Nutzerprofil auf diesen Computer übertragen.
Funktionen
Teilnehmer der Domäne können folgende Funktionen nutzen:
- automatische Verbindung zum Home-Laufwerk
- Zugriff auf Netzlaufwerke
- zentrale Windows-Updates (WSUS)
- zentrale Softwarelizensierung (KMS)
Darüberhinaus werden durch die Domäne verschiedene Berechtigungen verwaltet. Diese können EInfluss darauf haben, wie Sie Ihren Computer konfigurieren und verwenden können (Softwareinstallation).
Vorübergehend an der Domäne anmelden
Wenn Ihr Arbeitsplatz nicht Teil der Domäne ist und Sie eine Ressourcen der Domäne (Netzlaufwerk) nur für einen kurzen Zeitraum nutzen möchten, können Sie sich vorübergehend mit ihr verbinden.
Verwenden Sie hierfür bei der Anmeldung an der Ressource den Domänennamen als vorangestellten Teil des Anmeldenamens: "ad\"
Lautet Ihr zentraler Nutzeraccount beispielsweise "mmuster" , können Sie sich als "ad\mmuster" und Ihrem persönlichen Kennwort mit einer Ressource der Domäne verbinden.
Tipp: Die selbe Anmeldung kann bei Remote-Desktop-Sitzungen (RDP) auf Computern in der Domäne verwendet werden.