Remote-Support / Fernwartung
PC-Hilfe aus der Ferne
Bei vielen Problemfällen ist ein Vor-Ort-Service nicht erforderlich. Eine ferngesteuerte Wartung Ihres Computers (Remote-Support) reicht oft vollkommen aus. Ein Mitarbeiter des Universitätsrechenzentrum verbindet sich auf Ihren Computer und unterstützt Sie bei Ihrem Anliegen.
Schritt für Schritt
- Das URZ wird Sie telefonisch kontaktieren und Sie zum Remote-Support auffordern.
- Laden Sie den für Ihr Betriebssystem passenden Client herunter
- Installieren Sie AnyDesk und führen den AnyDesk-Clienten aus.
- Teilen Sie dem Mitarbeiter des Universitätsrechenzentrums Ihre IP-Adresse 3.221.159.255 mit.
- Warten Sie den Verbindungsaufbau ab.
- Bestätigen Sie den Zugriff auf Ihren Computer durch den Mitarbeiter des Rechenzentrums.
- Die Fernwartung kann nun beginnen.
Ihre IP-Adresse ist: 3.221.159.255
Sie verwenden ein ###OS###-Betriebssystem.
Hintergrundinformationen
Der Datenschutz und Ihre Privatsphäre sind für das Universitätsrechenzentrum von besonderer Bedeutung.
- Es findet keine Übermittlung von Daten an Dritte statt.
- Die Verbindung zu Ihrem Arbeitsplatz kann erst nach Ihrer expliziten Bestätigung aktiviert werden.
- Es werden keine Daten auf einem zentralen Server gespeichert - die Kommunikation erfolgt direkt vom Support-Mitarbeiter des URZ zu Ihrem Arbeitsplatz.