VPN-Einrichtung unter macOS

Dieser Artikel erläutert die Einrichtung eines VPN-Zugangs zum Universitätsnetz unter Mac OS X ab der Version 10.7.

1. OpenVPN-Software herunterladen und installieren

Im ersten Schritt müssen Sie die empfohlene OpenVPN Connect Software herunterladen und installieren. Diese können Sie über die Projektwebseite herunterladen.

OpenVPN Client

2. Profil Importieren

Laden Sie dazu bitte das VPN-Profil direkt hier herunter.

Anschließend fügen Sie die Profildatei über "öffnen mit" oder per Doppelklick hinzu.

3. Benutzernamen eintragen

Bitte geben Sie nun Ihre Zentrale Benutzerkennung ein.
Dies ist der selbe, welches Sie auch z.B. für eduroam, der Accountverwaltung oder der Groupware nutzen.

4. Verbinden

Aktivieren Sie den Regler um das Gerät mit dem VPN zu verbinden.

Abschließend müssen Sie das Kennwort zum zuvor gesetzten Benutzernamen eintragen.

5. Zertifikatsmeldung

Die Nutzung des VPN-Zugangs erfolgt ausschließlich mit Benutzername und Kennwort. Es werden keine Client-Zertifikate genutzt. Daher überspringen Sie bitte den letzten Punkt und setzen den Haken, dass die Meldung nicht mehr angezeigt wird und fahren mit "Continue" fort.